Raffaela Schöbitz
office@carolineseidler.com
Tel: +43 699 192 36 477
www.raffaelaschoebitz.com
contact@raffaelaschoebitz.com
Phone +43 699 10 60 42 57
Sprachen Deutsch, Englisch
Geboren 1987 in Wien, Österreich. Raffaela Schöbitz arbeitet als freischaffende Illustratorin, Dramatikerin und Autorin in Wien. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien sowie Filmwissenschaft und Kunstgeschichte an der FU-Berlin. Ihre Theaterstücke werden vom Kaiser Bühnenverlag vertreten. Sie illustriert und verfasst Kinderbücher und Graphic Novels, zuletzt wurde sie im Suhrkamp Verlag publiziert. Ihre Bilder entstehen meist mit Tusche, Aquarell und Bleistift, häufig arbeitet sie auch mit Mixed-Media-Collagen und zuletzt auch mit digitaler Koloration.
Publikationen / Dramatische Arbeiten
2018/Die Glückseligen Inseln/ Graphic Novel im Roman „Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen“, von Philipp Weiss / Suhrkamp Verlag
2018/Ameise, Sandkorn & Träne / Kinderbuch, nach einem Text von Anita Gritsch / RE Verlag
2018/Computational Thinking mit BBC micro:bit / Schulbuch / Austro.Tec Verlag
2016 / Im Mutterbauch wars früher besser/ Theaterstück / Kaiser Verlag
2014 / Zugvögel/ Kinder- und Jugendstück nach Bildern von Michael Roher / Kaiser Verlag
Preise / Stipendien
2018 / Klaus-Michael Kühne-Preis für „Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen“
2018 / Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung für Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen
2018 / BKA Kunst und Kultur Stipendium
2017 / Stipendium der Peter Suhrkamp Stiftung
2017 / BKA Kunst und Kultur Stipendium
2016 / BKA Kunst und Kultur Stipendium
2015 / Preisträgerin des 15. DIXI Kinderliteraturpreises in der Kategorie »Illustration«
Ausstellungen
07.12.-22.12.2018 Die Glückseligen Inseln
Originale aus der gleichnamigen Graphic Novel / SCHAUSTELLE, Wien
17.09.-31.10.2018 Die Glückseligen Inseln
Originale aus der gleichnamigen Graphic Novel / Alte Schmiede, Wien
10.04.-17.04.2014 Invite Your Lungs Too
Illustrationen, Collagen und Texte / Projektraum Wimmer, Wien
Illustratorische Arbeiten
2018 / Cover Programmheft November / Literaturhaus Stuttgart
2018 / Postkartengestaltung / 38. Erlanger Poetenfest
2018/ Flyer Literatur für junge LeserInnen 2019/ Institut für Jugendliteratur
2018/ Illustrationen, Piktogramme für das SchulbuchComputational Thinking mit BBC micro:bit / Austro.Tec
2018/ LP- und CD-Coverfür das Album RED RAIN TIRES der Band The Ghost and the Machine
2017-2018 / KinderbuchAmeise, Sandkorn & Träne, nach einem Text von Anita Gritsch
2016-2018/ Graphic NovelDie Glückseligen Inseln, im Roman Am Weltenrand sitzen die Menschen und
lachen, von Philipp Weiss / Suhrkamp Verlag
2015/ Flyer und Plakat für den 15. DIXI Kinderliteraturpreisfür das Institut für Jugendliteratur
Schulische Ausbildung / Studium
Okt. 2012 / Abschluss des Studiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaften mit Auszeichnung, Titel der Diplomarbeit: »Die Möglichkeiten des Paradigmenwechsels im männlichen Blickregime. Ein Vergleich der Filme ‚Trouble Every Day‘ und ‚Sombre’«
2010-2011/ ERASMUS-Auslandsjahr an der FU- Berlin in der Studienfachrichtung Filmwissenschaft
2006-2012 / Diplomstudium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien
2001-2006 / HTBLuVA Wien 5 Spengergasse, Höhere Abteilung für EDV und Organisation, davon 2 Jahre in der Fachrichtung Medientechnik und Medienwirtschaft, Abschluss: Matura
Languages German, English
Raffaela Schöbitz was born 1987 in Vienna, Austria, where she also currently lives and works as a freelance illustrator, playwrighter and author. She was studying Theater, Film and Media Sciences at the University of Vienna, as well as Film Sciences and Art History at the FU-Berlin, where she lived and worked for four years. Her plays are published by Kaiser Bühnenverlag. Raffaela Schöbitz illustrates children’s books and graphic novels, recently published by the Suhrkamp Verlag. She’s mostly working with ink, watercolors and pencil, often times she uses collage techniques and recently digital coloring.
Publications / Plays
2018 /Die Glückseligen Inseln/ graphic novel as part of the novel Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen, written by Philipp Weiss / Suhrkamp Verlag
2018 /Ameise, Sandkorn & Träne / children’s book, written by Anita Gritsch / RE Verlag
2018 /Computational Thinking mit BBC micro:bit / schoolbook / Austro.Tec Verlag
2016 /Im Mutterbauch wars früher besser/ play / Kaiser Verlag
2014 /Zugvögel/ children’s theater play inspired by Michael Roher’s same-titled book / Kaiser Verlag
Awards / Scholarships
2018 / Klaus-Michael Kühne-Preis for the novel Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen
2018 / literature award Jürgen Ponto-Stiftung for the novel Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen
2018 / BKA arts and culture scholarship
2017 / Peter Suhrkamp Stiftung scholarship
2017 / BKA arts and culture scholarship
2016 / BKA arts and culture scholarship
2015 / 15thDIXI children’s literature award / category »Illustration«
Exhibitions
07.12.-22.12.2018 Die Glückseligen Inseln
originals from the same-titled graphic novel / SCHAUSTELLE, Vienna
17.09.-31.10.2018 Die Glückseligen Inseln
originals from the same-titled graphic novel / Alte Schmiede, Vienna
10.04.-17.04.2014 Invite Your Lungs Too
illustrations, collages and texts / Projektraum Wimmer, Vienna
Illustration work
2018 / program cover november /Literaturhaus Stuttgart
2018 / post cards / 38. Erlanger Poetenfest
2018/ flyer Literatur für junge LeserInnen 2019/ Institut für Jugendliteratur
2018/ LP- und CD-album-coverRED RAIN TIRES for the band The Ghost and the Machine
2017-2018 / children’s book Ameise, Sandkorn & Träne, written by Anita Gritsch
2016-2018/ graphic novel Die Glücksligen Inseln as part of the novel Am Weltenrand sitzen die Menschen
und lachen, written by Philipp Weiss / Suhrkamp Verlag
2015/ flyer and poster for the 15thDIXI children’s literature award for Institut für Jugendliteratur
Education
October 2012 / Degree with honors in Theater, Film and Media Sciences / Title of the Diploma Thesis:»The possibilities of a paradigm shift in the male gaze. A comparison of the movies ‚Trouble Every Day‘ and ‚Sombre’«
2010-2011 / ERASMUS-year at the FU-Berlin in branch of studies: Film and Theatre Sciences and History of Art
2006-2012 / Diploma Studies of Theatre, Film and Media Sciences at the University of Vienna
2001-2006 / HTBLuVA Vienna 5 Spengergasse, Polytechnic school for EDP and Organisation, 2 years in branch of Media Technology and Media Management / Degree: Higher School Certificate
Austro.Tec Verlag
Erlanger Poetenfest
Institut für Jugendliteratur
Lab XIII
Literaturhaus Stuttgart
Luftschacht Verlag
Suhrkamp Verlag
- Portfolio Request